Unser Gasthaus besitzt kein Hallenbad, kein Squashcenter und auch keinen Golfplatz, aber dafür Natur pur. Sie sehen schon, hier wird Ihnen der Urlaub nicht gemacht, Sie können ihn noch selbst gestalten.
Ihre Unterkunft in Madau liegt etwa 8 km vom Talort Bach entfernt in einem schönen Seitental des Lechtals und ist mit einer bequemen Wanderung von 2 Stunden, mit dem Fahrrad in 30 Minuten oder mittels einer eigenen Bus-Linie bequem zu erreichen.
Madau gehört aus historischen Gründen zur Gemeinde Zams, die sich kurioserweise im Inntal befindet.
Klimaneutral? Sind wir schon immer. Unser Berggasthof direkt am E5 wird durch eine eigene, ständig kontrollierte Gebirgsquelle mit frischem Quellwasser versorgt, der Müll wird selbsverständlich getrennt gesammelt und der Strom kommt vom hauseigenen Wasserkraftwerk, womit wir den Energiebedarf von ganz Madau abdecken.
In der Saxerwand, gleich über Madau, hob im Jahre 1863 die "Adleranni" den Adlerhorst aus, welche später durch den Film als "Geierwally" bekannt wurde.
Die Ursprünglichkeit und Unberührtheit dieser farbenprächtigen Bergwelt ist auch heute noch in wunderbarer Weise erhalten geblieben.
Madau liegt im Lechtal auf 1.308 m direkt am hochalpinen Teilstück des E5 Fernwanderweg Oberstdorf - Meran und bietet Unterkunft, Ruhe und Erholung für die folgenden Etappen.
Madau war einst eine stolze Bergsiedlung in den Lechtaler Alpen, das im 18. Jahrhundert noch ca. 60 Einwohner zählte, und heute der Wirt des Berggasthaus Hermine als einziger Einwohner gemeldet ist.
Umso mehr zählt heute Madau als Erholungsort wie Sie ihn kaum anderswo finden. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für jung und alt.